Rückblick 2022

Simulation des Straßentransports in Bremen und Bremerhaven zur Berechnung der Emissionen

Beschreibung

Anhand des Forschungsprojekts „MaritIEm“ wird Flóra Gulyás vom ISL die maritimen Transportketten in Bremen und Bremerhaven genauer unter die Lupe nehmen.
Täglich transportieren um die 3.000 Lkw Container, Massengüter, Fahrzeuge und viele weitere Waren ins Hinterland sowie zwischen den Terminals in Bremen und Bremerhaven. Da dieser Sektor hauptsächlich auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, trägt er signifikant zu den gesamten Emissionen bei.
Um wirksam emissionsreduzierende Maßnahmen ergreifen zu können, müssen jedoch zunächst die Transportwege definiert, die Verkehre ermittelt und deren Emissionsraten berechnet werden. Für die korrekte Berechnung ist es essenziell, dass zunächst ein realistischer Verkehrsfluss der Lkw abgebildet wird. Dafür ermittelt das AnyLogic-Simulationstool anhand des Start- und Endpunkts der Lkw-Route die tatsächlich zurückgelegte Strecke.
Und wie das Ganze genau funktioniert, wird Flóra Gulyás in ihrem Vortrag „Simulation des Straßentransports in Bremen und Bremerhaven zur Berechnung der Emissionen“ anschaulich erläutern.

Bemerkungen

Das ISL ist eines der europaweit führenden Institutionen für Forschung, Beratung und Know-how-Transfer in der maritimen Logistik. In seinen sieben Kompetenzbereichen bietet das ISL u.a. Marktanalysen und –prognosen an, organisiert anwendungsnahe innovative Förderprojekte rund um die maritime Logistik und entwickelt bzw. integriert IT-Systeme.

Kompetenzbereiche:
Maritime Markets, Maritime Security, Maritime Environment, Maritime Transport Chains, Simulation, Digital Innovations, Software Solutions

Zielgruppe

Studenten, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit

Uhrzeit
10:00 - 10:30 Uhr

(freie Plätze verfügbar)

Treffpunkt

Die Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Veranstalter

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

Branche

Wissenschaft/Bildung

Ansprechpartner

Flóra Gulyás
Universitätsallee 11-13
28359 Bremen
+49 421 22096- 83
gulyas@isl.org

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Universitätsallee 11-13
28359 Bremen, [Routenplanung]
Homepage