Rückblick 2023

Web-Session: Sensorautomation in der Logistik

Beschreibung

Welche Automatisierungspotentiale gibt es in der Logistik?
Wobei kommen Sensoren zum Einsatz?
Wie könnte das Logistikzentrum der Zukunft aussehen?
Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: Materialflüsse und Logistik müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Hakt es an einem Punkt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette – und letztlich auch auf die Wettbewerbsfähigkeit. Intelligente Sensorik und vernetzte Systeme sorgen im Rahmen von Industrie 4.0 für effiziente Abläufe in der Logistik. Daten werden erhoben, in Echtzeit aufbereitet und bilden die Entscheidungsgrundlage für autonome und gesteuerte Prozesse. Praktisch: Die durchgängige Rückverfolgbarkeit von Waren und Prozessen gepaart mit intelligenten Systemen erlaubt es, Abläufe eigenständig zu optimieren.
Materiallager, die ihren Bestand in Echtzeit erfassen und Nachschub ordern. Shuttles, die sich über Aufträge und Fahrwege abstimmen. Oder Transportsysteme, die selbständig ihre Route organisieren: Solch komplexe Systeme benötigen hoch performante Produkte und Technologien, um zuverlässig zu arbeiten. Als einer der führenden Hersteller verfügt SICK über ausgereifte Sensor- und Softwarelösungen, die in vielen Bereichen für mehr Sicherheit, Flexibilität und Effizienz sorgen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Zielgruppe

Studenten, Fachpublikum

Uhrzeit
13:00 - 13:30 Uhr

(freie Plätze verfügbar)

Treffpunkt

https://sick.webex.com/sick/j.php?MTID=m2a2cb9f9b80722e710724164e0e7e458

Veranstalter

SICK AG

Branche

Industrie

Veranstaltungsort

Online
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch, [Routenplanung]
Homepage