
Rückblick 2015
Berliner Luftbrücke - eine logistische Meisterleistung
Beschreibung
Wir führen Sie durch die wechselvolle Geschichte der Berliner Nachkriegszeit vom Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland bis zur frühen Besatzungszeit in Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Berliner Luftbrücke 1948/49, der größten logistischen Operation der Weltgeschichte. Sie war die Antwort der Westmächte auf die sowjetische Blockade Berlins, mit der der Kalte Krieg in Deutschland einen ersten Höhepunkt erreichte. Eine Besichtigung des britischen Transportflugzeuges Hastings TG 503 auf dem Freigelände des AlliiertenMuseums macht die einzigartige Geschichte der Luftbrücke anschaulich.
Veranstaltungsformat
Treffpunkt
Im AlliiertenMuseum (Foyer des Outpost Theater)
Zielgruppe
Schüler, Studierende, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit jeweils
11:00 - 12:00 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
14:00 - 15:00 Uhr
(Ausgebucht)
15:00 - 16:00 Uhr
(freie Plätze verfügbar)
Veranstalter
AlliiertenMuseumBranche
Sonstige
Ansprechpartner
AlliiertenMuseum
Clayallee 135
14195 Berlin
030 8181990
info@alliiertenmuseum.de
Veranstaltungsort
AlliiertenMuseum
Clayallee 135
14195 Berlin, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage

Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse