
Rückblick 2013
Besichtigung Kraftwerk Wilhelmshaven inkl. Infofilm
Beschreibung
Seit mehr als 30 Jahren stellt das Kraftwerk Wilhelmshaven sicher, dass die Menschen in Wilhelmshaven und der Region zuverlässig, wirtschaftlich und umweltfreundlich mit Strom versorgt werden.
Das Kraftwerk Wilhelmshaven wird mit Importkohle betrieben. Die Kohle wird an der landeseigenen Niedersachsenbrücke gelöscht und über 3,5 Kilometer mit Förderbändern zum Kohlelagerplatz gebracht. Das Kraftwerk hat eine elektrische Leistung von 757 Megawatt. Bereits 1978 arbeitete hier die erste Entschwefelungsanlage Deutschlands. Elektrofilter zur Entstaubung, DENOX Katalysatoren zur Entstickung sowie Entschwefelungsanlagen sind heute ganz normaler Bestandteil der Rauchgasreinigung im Kraftwerk Wilhelmshaven.
Die Asche aus den Elektrofiltern und der Gips aus der Entschwefelung werden von der Bauindustrie zur Weiterverwendung übernommen.
Durch effektivitätssteigernde Investitionen wurde die Leistung des Kraftwerkes immer wieder erhöht. 1998 wurde durch den Einbau einer Zweigturbine eine Leistungssteigerung um 42 Megawatt erreicht und gleichzeitig, bei gleichem Brennstoffeinsatz, die CO2-Emissionen um jährlich 200.000 Tonnen reduziert.Im Jahr 2002 wurde die gesamte Regelung und Steuerung komplett erneuert, die nun einen vollautomatischen Betrieb ermöglicht.
Mit der Inbetriebnahme einer Klärschlammmitverbrennungsanlage Ende 2004 zur Entsorgung der kommunalen Klärschlämme sowie dem Bau einer Anlage zur Mitverbrennung von Petrolkoks, wurden unter anderem zusätzlich Möglichkeiten geschaffen, die Ressource Steinkohle zu schonen.
Damit bleibt das Kraftwerk Wilhelmshaven auch in Zukunft eine tragende Säule für eine verantwortungsvolle Stromversorgung im Norden Deutschlands.
Bemerkungen
Festes Schuhwerk und keine Gehhilfen (Handstöcke, Rollator etc.)
Da die Plätze für die Betriebsbesichtigungen sehr beliebt sind, bitten wir Sie bei Verhinderung kurz telefonisch, per E-Mail oder direkt über dieses Portal eine Stornierung vorzunehmen. So haben wir die Möglichkeit, die Plätze für andere Interessenten freizuschalten.
Veranstaltungsformat
Zielgruppe
Schüler, Studierende, Fachpublikum, Allgemeine Öffentlichkeit
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
(Nur noch wenige Plätze)
Anmeldeschluss
12.04.2013
Veranstalter
E.ON Kraftwerk WilhelmshavenBranche
Industrie
Ansprechpartner
Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e. V.
Luisenstr. 5
26382 Wilhelmshaven
04421 44700
tagderlogistik-whv@gmx.de
Veranstaltungsort
E.ON Kraftwerk Wilhelmshaven
Zum Kraftwerk 20
26386 Wilhelmshaven, Deutschland
[Routenplanung]
Homepage
Tag der Logistik
Am europaweiten Tag der Logistik erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Vielfalt logistischer Tätigkeiten und Berufsbilder bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Organisationen und Bildungsinstituten.
Wichtige Links
Social Media

Tag der Logistik © 2025 mainblick & teamtosse